top of page
FMS-MV-Logo_500x350px_RGB_Transparenz_200123.png

Mehrsprachiges Kamishibai-Theater

Di., 18. März

|

Stadtbibliothek Schwerin

Ein mehrsprachiger Vorlesenachmittag in der Stadtbibliothek Schwerin. Eine Veranstaltung der Fachstelle Mehrsprachigkeit MV in Kooperation mit der Stadtbibliothek Schwerin und dem Projekt FaBi („Familien- und Fachkräftebildung in Schwerin) im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

Mehrsprachiges Kamishibai-Theater
Mehrsprachiges Kamishibai-Theater

Zeit & Ort

18. März 2025, 16:00 – 17:30

Stadtbibliothek Schwerin, Klöresgang 3, 19053 Schwerin, Deutschland

Über die Veranstaltung

Am 18.03.2025 findet ein mehrsprachiger Vorlesenachmittag in der Stadtbibliothek Schwerin statt.

Eingeladen sind alle Kinder und Familien.


Mit dem Kamishibai-Theater wird die Geschichte "Das Allerwichtigste" auf Deutsch, Arabisch und Ukrainisch vorgelesen.

Die Teilnahme ist kostenlos und kann ohne Anmeldung erfolgen.


Im Anschluss laden wir zum Malen und gemeinsamen Austausch ein.


Die Veranstaltung findet im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus statt.

Diese Veranstaltung teilen

RAA_Logo_Claim_Standard_500x474px_RGB_Transparenz_260822.png

RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Fachstelle Mehrsprachigkeit MV
Projektleitung Dr. Claudia Seele
2. Ringstr. 11 · 17033 Neubrandenburg
E-Mail: mehrsprachigkeit@raa-mv.de
Mobil: 0171-17 11 902

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV ist ein Projekt der RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird aus Mitteln des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern sowie der Freudenberg Stiftung finanziert.

RAA_Logo_500x474px_RGB_260822.jpg
MV_LS_M-BiWiKu_CMYK.jpg
Logo Freudenberg Stiftung_2.JPG
bottom of page