top of page
FMS-MV-Logo_500x350px_RGB_Transparenz_200123.png
startseite_slider-1.jpg

Mehrsprachigkeit als
Potenzial

RucksackKiTa-Logo-mitClaim-RGB-h525px.pn
Windlichter bemalen_kl.jpg

Rucksack KiTa richtet sich an Eltern mit internationaler Familiengeschichte und ihre Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren, sowie an die Kindertageseinrichtungen, die von diesen Kindern besucht werden.

Die Eltern werden als Experten für die Förderung in den Familiensprachen angesprochen und erhalten in der
Rucksack KiTa-Gruppe Anregungen für täglich wechselnde Aktivitäten mit ihren Kindern. In der Kindertageseinrichtung erfolgt parallel die Förderung der deutschen Sprache, wobei die Mehrsprachigkeit als Potenzial der Kinder aufgegriffen wird.


Die zweistündigen Elterntreffen finden in der Zeit statt, in der die Kinder die Einrichtung besuchen. Die Gruppen werden durch eine*n geschulte*n Elternbegleiter*in angeleitet. Für zu Hause erhalten die Eltern die Rucksack KiTa-Materialien in ihren Familiensprachen. Die Materialien liegen aktuell in 16 Sprachen vor.

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV übernimmt die Koordinierung des Programms sowie die Qualifizierung und fachliche Begleitung der Elternbegleiter*innen.

Mehr Informationen zum Rucksack KiTa Programm finden Sie hier: www.griffbereit-rucksack.de

RAA_Logo_Claim_Standard_500x474px_RGB_Transparenz_260822.png

RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Fachstelle Mehrsprachigkeit MV
Projektleitung Dr. Claudia Seele
2. Ringstr. 11 · 17033 Neubrandenburg
E-Mail: mehrsprachigkeit@raa-mv.de
Mobil: 0171-17 11 902

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV ist ein Projekt der RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird aus Mitteln des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern sowie der Freudenberg Stiftung finanziert.

RAA_Logo_500x474px_RGB_260822.jpg
MV_LS_M-BiWiKu_CMYK.jpg
Logo Freudenberg Stiftung_2.JPG
bottom of page